Last updated on 29 Mai 2025
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden, jedoch nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Dies können Sie über unsere Cookie-Einstellungen tun.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Webbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, bestimmte Informationen über Ihren Besuch zu speichern.
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen vorgenommene Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Diensten entsprechen, wie etwa das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen.
Zweck: Grundlegende Website-Funktionalität, Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) Speicherdauer: Session oder bis zum Widerruf Ihrer Einstellungen
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen, um uns bei der Verbesserung der Website zu helfen.
Zweck: Website-Analyse und Optimierung Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Speicherdauer: Bis zu 2 Jahre
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen verwalten. Sie können auch in Ihrem Browser die Cookie-Einstellungen anpassen oder Cookies ganz blockieren.
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC (“Google”), nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Google Analytics hilft uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Dies ermöglicht es uns, unsere Website zu verbessern und eine bessere Nutzererfahrung zu bieten.
Wir haben Google Analytics datenschutzfreundlich konfiguriert:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google Analytics wird von Google LLC (USA) bereitgestellt. Google LLC partizipiert am EU-US Data Privacy Framework, das von der Europäischen Kommission als angemessenes Schutzniveau anerkannt wurde.
Die Daten werden automatisch nach 2 Jahren gelöscht.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen. Alternativ können Sie Google Analytics durch Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics blockieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Mehr Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter:
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Franziskus Borrmann
Hauerstraße 4
01109 Dresden
Deutschland
Telefon: +49 156 78418310 E-Mail: kontakt@kiventure.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Unsere Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Unsere Website wird auf der Plattform von Vercel Inc. (“Vercel”) gehostet. Vercel ist ein Anbieter für Webhosting und verwandte Dienste. Ihre beim Besuch unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Vercel gespeichert.
Serverstandort: Die von uns genutzten Serverless Functions von Vercel werden in der Region Deutschland ausgeführt. Dennoch weisen wir darauf hin, dass Vercel als globaler Anbieter auch Infrastruktur außerhalb der EU betreibt und einige Daten im Rahmen des Hostings möglicherweise auch in anderen Regionen verarbeitet werden können.
Datenverarbeitung durch Vercel: Beim Besuch unserer Website können folgende Daten von Vercel automatisch erfasst und in Serverprotokollen gespeichert werden:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Bereitstellung unseres Onlineangebots.
Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Vercel einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, in dem wir Vercel verpflichten, die Daten unserer Websitebesucher zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vercel unter: https://vercel.com/legal/privacy-policy
Zurzeit werden keine Analyse-Tools verwendet.
Wenn Sie personenbezogene Daten bei uns verarbeiten lassen, sind Sie eine betroffene Person im Sinne der DSGVO. Daher haben Sie folgende Rechte:
Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von uns über folgende Informationen Auskunft verlangen:
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung uns gegenüber, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.
Sie können von uns verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich löschen, und wir sind verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Soweit wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht.
Vercel, unser Hosting-Anbieter, unterliegt dem EU-US Data Privacy Framework, einem Mechanismus, der von der Europäischen Kommission als angemessenes Schutzniveau für die Übermittlung personenbezogener Daten anerkannt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter: https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en
Obwohl wir unsere Serverless Functions in der Region Deutschland ausführen lassen, können bestimmte Datenverarbeitungen dennoch in anderen Regionen stattfinden. Wir treffen alle notwendigen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten auch bei einer Übermittlung in Drittländer angemessen geschützt sind.